Sichtbare Symptome lassen die Beurteilung von Krankheitsbildern zu. An Hand des Gesundheitszustandes eines Baumes oder eines Bestandes lassen sich Rückschlüsse auf die Vitalität als auch mögliche Entwicklungstendenzen erkennen. In Abhängigkeit der Krankheit und des Krankheitsverlaufes ergeben sich Rückschlüsse auf eine mögliche Gefährdung der Stand- und Bruchsicherheit eines Baumes.
Die Beurteilung aller vorhandenen Schadsymptome ergibt das Gesamtbild der Baumvitalität, die differenzialdiagnostisch ausgewertet wird und gemeinsam mit der Methode der VTA (Visual Tree Assessment) den Befund ergibt.
Privatgutachten sowie Gerichtsgutachten vom Professionisten